Das SUMMER BREEZE feiert 15. Jubiläum und auch Unsereins hat dieses Jahr was zu feiern: Wir sind immerhin schon das 10. Jahr mit dabei. Für uns ist es natürlich wahnsinnig interessant, wie sich dieses Festival über all die Jahre entwickelt hat. Außerdem sind wir sehr gespannt, was uns denn in diesem Jahr so alles geboten wird.

 

Für das Kombiticket greift der Festivalbesucher dieses Jahr nochmals etwas tiefer in die Tasche. Es kostet im VVK 85 Euro (statt letztes Jahr 72 €). Damit ist das Summer Breeze im Vergleich mit anderen Festivals dieser Größenordnung noch immer als preiswert zu bezeichnen. Camping und Parken sind in diesem Preis bereits beinhaltet.

Als Gegenleistung erwartet den Besucher eine reichhaltige und gut gemischte Bandauswahl, die wohl für jeden Gitarren-Freak irgendwas bereithält. Die wichtigsten Bands und vor allem unsere persönlichen Highlights sollen nachfolgend mal kurz vorgestellt werden. Das komplette Lineup findet ihr hier.

Amon AmarthOk, mit AMON AMARTH musste man ja fast schon rechnen. Im gefühlten 2-jährigen Turnus beehren uns die Schweden und gehören damit sicherlich zu sowas wie dem Stammpersonal des SUMMER BREEZE. Irgendwie passt es da natürlich, dass wir die Vikinger auch zum 15. Jubiläum wieder sehen werden.

Über IMMORTAL freuen wir uns natürlich ganz besonders. Zuerst mal ist es bereits 11 Jahre her das die Norweger auf dem SUMMER BREEZE waren, zum Zweiten sind die grimmigen Gesellen um Abath definitiv auch heute noch sehenswert – selbst wenn das letzte Album “All Shall Fall” jetzt auch schon wieder 3 Jahre auf dem Buckel hat.

2010 mussten BEHEMOTH ihren Auftritt auf dem SUMMER BREEZE leider kurzfristig canceln. Den unangenehmen Grund kennen wir mittlerweile alle: Frontmann Nergal war an Krebs erkrankt. Umso mehr freut es uns, dass BEHEMOTH ihren Auftritt zwei Jahre später an gleicher Stelle nachholen können. Es ist eine Sache, über Dämonen zu singen, eine ganz andere aber, sie zu besiegen und aus dem eigenen Leibe zu verjagen. Nergal hat es nicht nur geschafft, dem Dämonen Tod nochmal von der Schippe zu springen. Er hat es sogar geschafft, sich wieder so weit ins Leben zurück zu kämpfen, dass er wieder die Bühnen dieser Welt mit dem ultrabrutalen Black Metal (Frühphase) und Death Metal (bis heute) seiner Gruppe zerschmettern kann. Eine Leistung, vor der man nur den Hut ziehen und sich verneigen kann.

KatatoniaKATATONIA sind ja so ein bisschen unsere heimlichen SUMMER BREEZE Lieblinge. Nach 2004, 2006 und 2009 ist es also endlich wieder soweit, die Schweden um Jonas Renske verwöhnen die geneigten Ohren der Zuhörerschaft mit allerlei progressiven, atmosphärischen Klängen. Seit Ende Januar befinden sich KATATONIA übrigens im Studio, um den Nachfolger des grandiosen ‚Night Is The New Day‘ einzuspielen. Drücken wir die Daumen, dass pünktlich zu unserem Jubiläum neue Songs der Schweden präsentiert werden können, die die Dunkelheit auf ein neues Niveau heben.

GHOST BRIGADE galten bei ihrem ersten Auftritt auf dem SUMMER BREEZE im Jahre 2009 noch als Geheimtipp. Drei Jahre später hat sich ihr Status in den eines der größten Hoffnungsträger der gesamten Düsterszene verändert. Die beiden nach dem Debüt folgenden Scheiben ‚Isolation Songs‘ und vor allem das aktuelle ‚Until Fear No Longer Defines Us‘ konnten sich nicht nur jeweils die „Album des Monats“-Krone im Metal Hammer aufsetzen, sondern auch zahlreiche Fans aus den Lagern gestandener Größen wie Amorphis, Katatonia oder Opeth ins eigene GHOST BRIGADE-Fanlager ziehen.

Frankreich entwickelt sich so nach und nach zu einem echten Geheimtipp in Sachen Black Metal. Klar, Schwarzmetall in seiner Reinform speien uns ALCEST – bestehend aus Mainman Neige und Drummer Winterhalter – allerdings nicht (mehr) vor die Füße. Viel eher hat sich die Musik seit Beginn ihrer Karriere in Richtung von atmosphärisch dichtem und melodisch mitreißendem Post Metal entwickelt, der nur noch selten von infernalischem Keifen und Kreischen durchbrochen wird. Am besten und eindrucksvollsten nachzuhören auf dem gerade erst veröffentlichten neuen Album von ALCEST namens ‚ Les Voyages De L’Âme‘, dem ersten kleinen Meisterwerk des noch jungen Jahres. In eine Schublade lassen sich ALCEST demnach nur sehr schwer stecken, was diese Band noch spannender macht. Unbedingt anchecken!

Be'lakorAuf dem SUMMER BREEZE 2010 waren sie DER Geheimtipp und lockten Samstag morgens in gleißendem Sonnenlicht eine überraschend große Meute Bangwütiger vor die Hauptbühne: BE’LAKOR aus Australien. Denn auch in Down Under ist die Botschaft, die sich Anfang/Mitte der 90er von Schweden aus ausbreitete, mittlerweile angekommen und hat diese großartige Band hervorgebracht. Europas Melodic Death Metal-Zunft muss sich ab sofort den Vorwurf gefallen lassen, anscheinend nicht mehr fähig zu sein, die Essenz dieser Musikrichtung so trefflich zu bündeln und mit einer eigenen Note zu versehen, wie ihre australischen Kollegen es ihnen spätestens seit ihrem göttlichen Zweitwerk ‚Stone’s Reach‘ (2009) vormachen. Man vermenge frühe Dark Tranquillity mit der Melancholie von Insomnium, addiere dezente Keybyoards, und heraus kommt BE’LAKOR. Das hier ist kein moderner Plastik-Melo-Death, das hier Melo-Death wie er sein muss und ursprünglich angedacht war. Zwar lässt neues Material der Aussies immer noch auf sich warten, aber man darf guter Dinge sein, dass die Jungs bis August 2012 ihr drittes Album im Kasten und neue Songs im Repertoire haben.

2012 gibt es auf dem SUMMER BREEZE zum zweiten Mal nach 2009 die schwermütige Tuomas Saukkonen-Vollbedienung. Neben seiner Hauptband Before The Dawn freuen wir uns, auch sein zweites äußerst ambitioniertes Projekt, BLACK SUN AEON, erneut in Dinkelsbühl begrüßen zu dürfen. Anfang 2008 ins Leben gerufen, lebt der Finne hier seine noch düsterere Seite aus. Ganze drei Studioalben in vier Jahren (inkl. eines Doppelalbums) hat das instrumentale Multitalent alleine für diese Band aus seinem kreativen Harmoniefundus geholt. Jedes einzelne wurde völlig zurecht allerorts mit viel Lob überschüttet. Melancholischer, trauriger, schwerer, emotionaler Metal der Extraklasse zwischen harten Riffs, bedrückender Düsternis und mitreißenden Gesangspassagen für die einsamen und depressiven Stunden des Lebens. Ein absoluter Pflichttermin für die dunklen Seelen unter den BREEZE-Gängern! Beweisaufnahmen der Güteklasse von BLACK SUN AEON sind übrigens auf der SUMMER BREEZE 2009-DVD zu finden. In diesem Sinne: Anschauen! Sowohl auf Konserve, als auch live!

FARSOT haben 2007 mit ihrem Debüt ‚IIII‘ eine gewaltige Duftmarke in der hiesigen Schwarzmetall-Landschaft hinterlassen. Intensive Songs und tiefgründige deutsche Texte versprühten einen ganz eigenen kalten Charme, den sie mit ihrem aktuellen, englischsprachigen Zweitwerk ‚Insects‘ noch verfeinern konnten. Vergleichbar einer Combo namens Secrets Of The Moon setzen die Thüringer nicht nur auf blinde Raserei, sondern auf Atmosphäre, technisch ausgefeilte Soli, beklemmende Melodien, nachdenkliche Momente und ein noch größeres Maß an Abwechslung. Dies hier ist Musik für anspruchsvolle Black Metaller und die, die es werden wollen. Verpasst demnach nicht diesen Gig, denn oft geben sich FARSOT nicht die Ehre auf den Festivalbühnen der Republik!

SHINING stehen für die dunkle, depressive und zuweilen auch kranke Seite des scheuklappenfreien Black Metal. Besonders ab Mitte des letzten Jahrzehnts haben sie mit atmosphärischen Meisterwerken voll von Selbsthass und Zerstörung von sich reden gemacht. So gab es seit dem vierten Album ‚IV – The Eerie Cold‘ zwar keine großen Entwicklungssprünge mehr im Sound der Schweden. Dies aber mit einem Qualitätsverlust gleichzusetzen wäre fatal, denn niemand aus der Szene leidet so authentisch und mitreißend wie Niklas Kvarforth. Diese Band ist darüber hinaus nicht nur für Schwarzmetaller interessant. Sie kennt keine musikalischen und gedanklichen Grenzen und beackert somit auch die Randgebiete des Black Metal und zuweilen auch weiter entlegene Sphären nach Belieben. Dies hier dürfte einer der spannendsten Gigs des SUMMER BREEZE 2012 werden.

MånegarmAn der Stelle könnte man die Liste dieses Jahr tatsächlich fast endlos weiterführen. Ob nun der Schwarzmetaller leuchtende Augen bei GLORIOR BELLI bekommt, der Pagan-/Viking-/Folk-Fan mit MÅNEGARM,  MENHIR, HEIDEVOLK oder ELUVEITIE abfeiert, es dem Mittelaldi zu CORVUS CORAX oder TANZWUT in sämtlichen Muskelgruppen juckt oder der anspruchsvolle Musiktheoretiker zu JASTA VS. WINDSTEIN oder AHAB wohlwollend nickt… dieses SUMMER Breeze bietet tatsächlich JEDEM etwas.

 

Zurück zum Festival ansich. Das im Kombi-Ticket wirklich alle “Nebenkosten” (Campen, Parken neben dem Zelt, Partyzelt und Busshuttle zwischen dem Gelände und Dinkelsbühl) enthalten sind, ist auf dem Summer Breeze Standard und auch ein Grund, warum die Dunklen Horden der Oberlausitz nun schon zum 10. Mal der eisigen Sommerbrise hinterherreisen. Solch ein Preis-Leistungs-Schnäppchen können selbst wir festivalverwöhnten Ostsachsen (das “With Full Force” wie auch das “Party.San” sind vergleichen mit Dinkelsbühl nur einen Katzensprung von uns entfernt) uns nicht entgehen lassen.

So es für euch machbar ist, reist schon im Laufe des Mittwoch an, ab 10 Uhr könnt ihr bereits das Campinggelände entern. Der Vorteil dabei ist, das ihr euch (neben guten Plätzen) am Abend schonmal schön im Partyzelt von einem Newcomer-Contest und später dann von den ersten (durchaus hörenswerten) Bands in Festivalstimmung bringen lassen könnt.

Regeltechnisch ist im Vergleich zum Vorjahr wohl alles beim
Alten geblieben. Glasflaschen sind sowohl auf dem Camping- als auch auf dem Festivalgelände selbst verboten. Einzige Ausnahmen sind Parfumflakons und Medikamente in Glasflaschen. Erstere dürfen bis zu einer Größe von 50 ml mitgebracht werden. Genauere Infos dazu und zu allen anderen Themen findet ihr aber auf der Webseite des Summer Breeze

DIE FAKTEN

Veranstaltungsort: Flugplatz Dinkelsbühl-Sinbronn
Datum: 16. – 18.08.2012
Festivalticket: VVK:   85,- EURO
AK:      erhöhter Preis
Tagestickets: nur an der Abendkasse
Öffnung der Campingplätze: MI – 10 Uhr
Öffnung des Festivalgeländes: DO – 11 Uhr
FR/SA – 10 Uhr
Festivalbeginn: DO – 13 Uhr
FR/SA – 11 Uhr
Internet: www.summer-breeze.de

Wir können uns somit also sicher wieder auf ein feines Festival freuen, auf dem es an nichts fehlen wird. Die Auftrittszeiten der Bands findet ihr hier.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


5 × 5 =